
George Berkeley [ˈbɑrkli] (* 12. März 1685 in der Grafschaft Kilkenny (Irland); † 14. Januar 1753 in Oxford) war ein irischer anglikanischer Theologe, Empirist und Philosoph der Aufklärung. Im Dreigestirn des britischen Empirismus bildet dieser Vordenker der Aufklärung das Bindeglied zwischen Locke und Hume. Erkenntnistheoretisch vertritt B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/George_Berkeley

Irischer Theologe und Philosoph (1684-1753), der zusammen mit John Locke (1632-1704) und David Hume (1711-1776) das »Dreigestirn der englischen Aufklärung« bildet. Seine Philosophie gründet auf der Anschauung, dass eine vom Wahrnehmen und Denken eigenständige Außenwelt nicht existiert. Das Se...
Gefunden auf
https://relilex.de/

George Berkeley Kaum ein Philosoph hat es je gewagt, seine spekulative Vision von der Realität so kompromisslos zu formulieren wie Berkeley. In seiner als Immaterialismus bezeichneten Lehre werden sinnlich wahrnehmbare Gegenstände als Vorstellungen konzipiert, deren Sein in ihrem Wahrgenommenwerden ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.